Wir bedanken und bei allen Teilnehmern des BMW Golf Cup 2021 in Hannover-Garbsen. Bei uns finden Sie einige Bilder des Turniers im Golf Club Hannover e. V.

DER GOLF CLUB HANNOVER E.V.
Der Golf Club Hannover e.V. hat rund 850 Mitglieder und liegt im Waldgebiet der Garbsener Schweiz in der Gemeinde Garbsen am Blauen See. Die Damenmannschaft spielt derzeit in der 1. Bundesliga und die Herrenmannschaft in der 2. Bundesliga. (Aktueller Stand: ab der Saison 2023).
Die Geschichte des Golf Club Hannover beginnt mit dem 1867 gegründeten Hannoverschen Rennverein. Im September 1923 eröffnete er in der Nähe der Rennbahn Große Bult einen 9-Loch-Platz und trat dem Deutschen Golfverband bei. 1937 wurde der Status als Sparte des Hannoveraner Renvereins aufgegeben und die ehemaligen Mitglieder gründeten den Golf Club Hannover, der als eigenständiger Verein in das Vereinsregister eingetragen wurde.
Im Zweiten Weltkrieg diente der Golfplatz als Flugabwehrstellung zur Abwehr von Luftangriffen auf Hannover. Nach der Besetzung der Stadt Hannover durch amerikanische Truppen wurde das Gelände beschlagnahmt und musste [zunächst] für den Anbau von Gemüse und Kartoffeln im Auftrag der britischen Besatzungsmacht genutzt werden. Der Golfclub wurde 1946 wieder aufgebaut und 1949 in das Vereinsregister eingetragen. 1951 wurde in der Nähe von Garbsen auf einem 29 Hektar großen Gelände in der Garbsener Schweiz ein neuer 9-Loch-Platz eröffnet, der von der Staatsforstverwaltung gepachtet wurde, um den alten Platz zu ersetzen. Der Golfplatz wurde vom Golfplatzarchitekten Bernhard von Limburger entworfen und das Clubhaus nach Plänen des Architekten W. Kühne erbaut. Zehn Jahre später, also im Jahre 1961 wurde der Platz auf 18 Löcher erweitert. 2019 wurden 18 Grüns komplett erneuert. Außerdem wurden zwei Teiche mit 530 m2 und 4.300 m2 neu angelegt.
Management, Pflege und Düngung des Golf Clubs erfolgen auf möglichst umweltfreundliche Weise. In der Umgebung der Anlage leben verschiedene Tiere und Pflanzen. Im März 2016 erhielt der Golfclub für sein Umweltkonzept die Bronzeplakette „Golf&Natur“ vom Deutschen Golfverband. Im Jahr 2018 wurde der Club mit der Silberplakette für Naturschutzbemühungen ausgezeichnet.