SERVICE MOTORÖL FÜR IHREN BMW
ODER MINI.

Wir bieten Ihnen einen ausgezeichneten Service Motoröl nach Herstellervorgaben für Ihren BMW oder MINI an. Gerne führen wir auch einen Ölwechsel für Doppelkupplungsgetriebe durch. Fragen Sie jetzt Ihren Motoröl Servicetermin an.

Was beinhaltet der Service Motoröl?

Was beinhaltet das Paket Ölwechsel im Doppelkupplungsgetriebe?

FRAGEN & ANTWORTEN ZUM THEMA MOTORÖL SERVICE.

Motoröl ist eine spezielle Flüssigkeit, die dazu verwendet wird, den Motor eines Fahrzeugs zu schmieren und zu kühlen. Es wird in der Regel aus Mineral- oder synthetischen Ölen hergestellt und enthält Additive, die seine Leistung verbessern.

Motoröl spielt eine wichtige Rolle im Schmiersystem eines Fahrzeugs, da es dazu beiträgt, die Reibung zwischen den beweglichen Teilen des Motors zu reduzieren und die Wärmeableitung zu verbessern. Ohne Motoröl kann der Motor schnell überhitzen und dauerhafte Schäden erleiden.

Grundsätzlich sollte man bei einem Benziner alle 25.000 Kilometer und bei einem Diesel alle 30.000 Kilometer einen Ölwechsel machen. Sie können sich auch nach den Angaben des Bordcomputers richten. Dieser berechnet anhand mehrerer Kriterien, wie zum Beispiel dem Streckenprofil und Anzahl der Kaltstarts, das Intervall für den nächsten Motoröl Wechsel.

Das Motoröl sorgt für die Schmierung des Motors und reduziert den Verschleiß. Wenn das Motoröl zu alt ist, ist die Motorschmierung nicht mehr gewährleistet. Es können schwere Schäden durch Abrieb und Verschleiß entstehen. Dies verhindern Sie mit einem Ölwechsel.

Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hindeuten, dass es Zeit für einen Ölwechsel ist. Dazu gehören z.B. ein niedriger Ölstand, eine dunkle oder schmutzige Ölfarbe, ungewöhnliche Motorgeräusche oder eine reduzierte Leistung des Motors.

Wenn Sie keinen Ölwechsel machen, reichern sich die aufgenommenen Metallpartikel im Öl immer weiter an. Mit der Zeit geht die nötige Schmierfähigkeit verloren. Die Motorteile sind dann einer starken Reibung ausgesetzt und nutzen sich ab.

Die Zahlen auf der Ölflasche geben die Viskosität des Öls bei verschiedenen Temperaturen an. Die erste Zahl bezieht sich auf die Viskosität bei kaltem Wetter, während die zweite Zahl die Viskosität bei hohen Temperaturen angibt. Eine höhere Zahl bedeutet eine dickere Konsistenz bei hohen Temperaturen.

Mineralöl wird aus natürlichen Ölquellen gewonnen und dann raffiniert, während synthetisches Öl aus chemisch hergestellten Grundstoffen hergestellt wird. Synthetisches Öl bietet in der Regel bessere Leistungen bei hohen Temperaturen und hohen Belastungen, während Mineralöl in der Regel günstiger ist.

Scroll to Top