BMW M3 Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 10,1-10,0 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 231-227 (WLTP)
MODELLE UND AUSSTATTUNGEN.
Charakterstarke Modellvarianten des BMW M3.
Limousine.
- 18"/19" M Schmiederäder Doppelspeiche 824 M Orbitgrau / MB; weitere Räder verfügbar
- Manuelles Schaltgetriebe
- M Sportdifferenzial, adaptives M Fahrwerk
- M Sportsitze, M Hochglanz Shadow Line, M Dachhimmel anthrazit
Competition Limousine.
- 18"/19" M Schmiederäder Doppelspeiche 824 M Orbitgrau / MB; weitere Räder verfügbar
- Automatik Getriebe, optional mit M xDrive Allradsystem erhältlich
- M Sportdifferenzial, adaptives M Fahrwerk
- M Sportsitze, M Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen
Competition Touring.
- 19"/20" M Schmiederäder Doppelspeiche 826 M Schwarz / MB; weitere Räder verfügbar
- mit M xDrive Allradsystem
- M Sportdifferenzial, adaptives M Fahrwerk
- M Sportsitze, M Dachreling Hochglanz Shadow Line , M Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen
DIE NEUEN MODELLE DES BMW M3.
Die neuen M Sportwagen Modelle des BMW 3er sind als BMW M3 Limousine, BMW M3 Competition Limousine mit und ohne M xDrive und als BMW M3 Competition Touring mit M xDrive erhältlich.
Das unvergleichliche M Feeling verdanken die rennstreckentauglichen Limousinen und der Power-Kombi dem 6-/8-Gang M Steptronic Getriebe, dem M Sportdifferenzial, dem adaptiven M Fahrwerk und den weit ausgestellten Radhäusern mit entsprechend großer Spurweite. Leistungsorientierte Technik aus dem Motorsportbereich in Kombination mit innovativen Technologien ermöglichen eine sichere, komfortable und zugleich dynamisch sportliche Fahrdynamik.
Wie von den neuen PS stärkeren Basismodellen der BMW 3er-Reihe gewohnt, sind auch die BMW 3er M Sportwagen mit einem hocheffizienten M TwinPower Turbo Reihen-6-Zylinder-Motor ausgestattet. Dieser ist für seine schnelle Kraftentfaltung und dem M spezifischen Sound bekannt. Aufgewertet wird das Sounderlebnis durch die elektrisch gesteuerten Klappen der M spezifischen Abgasanlage.
Über die Setup Tasten lassen sich zwei individuell abgespeicherte Einstellungsoptionen der Traktion und Fahrdynamik Komponenten abrufen. Serienmäßig an Board ist die M Traction Control, der M Drift Analyser und der M Laptimer.
BMW M3 Competition Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 9,8 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 224-223 (WLTP).
BMW M3 Competition Limousine mit M xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 10,1-10,0 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 230-228 (WLTP).
BMW M3 Competition Touring mit M xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 10,4-10,1 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 235-229 (WLTP).
BMW M3 Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 10,1-10,0 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 231-227 (WLTP)
DAS SPORTLICHE EXTERIEUR DES BMW M3.
Das extrovertierte athletische Design des G80 und G81 (BMW interne Bezeichnung) ist ein echter Hingucker.
Neben den markant rahmenlosen BMW Nieren, großen Lufteinlässen und weit ausgestellten hinteren Radhäusern bieten die M Boliden serienmäßig weitere M spezifische Ausstattungsmerkmale in Hochglanzschwarz.
Während die Limousine mit zwei Doppelendrohrpaaren in Chrom, den dazu passenden Chromblenden und Lamellen des schwarzen Diffusors ein optisches Highlight am Heck setzen, kommt der Touring ab Werk mit komplett in schwarz gehaltenen Designelementen. Ebenfalls in schwarz gehalten sind das Dach, der Heckspoiler und die Spiegelkappen des Power-Kombis. Auf Wunsch können diese spezifischen Designumfänge des Exterieurs in der Konfiguration des Fahrzeuges kostenlos entfernt werden, sodass die genannten Fahrzeugteile in der gewählten Fahrzeugfarbe und die Endrohrblenden, wie bei der Limousine, in chromfarben erscheinen.
Mit dem, für beide Fahrzeugmodelle erhältlichen, optionalen M Carbon Exterieurpaket werden die Lufteinlässe an der Front, die Außenspiegelkappen, der Heckspoiler und der Diffusoreinsatz am Heck durch Carbonelemente ersetzt. Das Innovationspaket bringt neben dem BMW Laserlicht und dem BMW Selective Beam weitere komfortable Hilfen wie den Fernlichtassistenten und den Komfortzugang mit.
Zur äußerlichen Anpassung stehen diverse Radkombinationen mit Mischbereifung von 18/19 Zoll bis 19/20 Zoll und verschiedene Außenlackierungen zur Verfügung. Bis auf die Farbe „Oxidgrau metallic“, lässt sich der Touring in den gleichen Außenfarben wie die BMW M3 Limousine konfigurieren. Optisch besonders ansprechend sind hier die BMW Individual Lackierungen.
DAS MODERNE INTERIEUR DES BMW M3.
Im Fahrzeuginneren bietet der große Kofferraum mit 480 Liter Gepäckraumvolumen in der Limousine und mindestens 500 Liter im Touring ausreichend Platz zum Verstauen von Gepäck. Zur Erweiterung des Stauraumes können die drei Sitzlehnen im Fond des BMW M3 Touring einzeln oder im Verbund umgeklappt und das Fach unter dem Laderaumboden genutzt werden. So kann das Gepäckraumvolumen auf 1.510 Liter erweitert werden.
Komfortable M Sportsitze mit elektrischer Einstellung für Fahrer und Beifahrer, Memory-Funktion, Sitzheizung und Lederausstattung gehören neben der automatischen Heckklappe und der separat zu öffnenden Heckscheibe zur Serienausstattung des BMW M3 Touring. In der sportlichen Limousine gehört die automatische Heckklappenbetätigung zur Sonderausstattung.
BMW M3 Competition Touring mit M xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 10,4-10,1 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 235-229 (WLTP).
Funktional und stilsicher geht es auch im vorderen Fahrzeuginnenraum zu. Alle Bedienelemente und Anzeigen sind auf den Fahrer ausgerichtet. Während auf dem 12,3 Zoll großen Informationsdisplay hinter dem Lenkrad die fahrrelevanten Informationen wie Tankfüllung, Geschwindigkeit oder die Außentemperatur angezeigt werden, können Einstellungen oder Statusanzeigen über das rechts angrenzende 14,9 Zoll große Control Display aufgerufen werden. Jegliche Anzeigen, inklusive des optionalen BMW Head-Up Displays, erscheinen im modernen und M spezifischen Design. Passend dazu sind die Tasten zur Aktivierung von BMW M Drive (erhältlich für den BMW M3 Competition mit und ohne xDrive und für den BMW M3 Competition Touring) und der Start-Stopp-Knopf auf der Mittelkonsole in rot gehalten.
Die 3-Zonen-Klimaautomatik, das BMW Live Cockpit Plus mit Navigationssystem, Speed Limit Info, Frontkollisionswarnung, Ambientes Licht und viele weitere Features sind serienmäßig enthalten.
Optional erhältlich sind unter anderem die sportlicheren M Carbon Schalensitze, der Lenk- und Spurführungsassistent, Ampelerkennung und automatisch ausfahrende Antirutsch-Schienen (BMW M3 Touring) für eine bessere Sicherung der Ladung.
BMW M3 Competition Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 9,8 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 224-223 (WLTP).
BMW M3 Competition Limousine mit M xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 10,1-10,0 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 230-228 (WLTP).
BMW M3 Competition Touring mit M xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 10,4-10,1 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 235-229 (WLTP)
DIE BMW M3 COMPETITION MODELLE IM VERGLEICH.
Werden die beiden BMW M3 Competition Modelle verglichen, ist das nahezu identische Aussehen der Frontpartien der Limousine und des Touring auffällig. Lediglich die Dachreling des, im September 2022 erschienenen BMW M3 Competition Touring, lassen von vorne erahnen, dass es sich um verschiedene Fahrzeuge handelt.
Spätestens ab der B-Säule werden die Unterschiede zwischen den Hochleistungssportlern erkennbar. Während das Dach der 4-türigen Limousine modelltypisch schräg über die Heckscheibe bis zur Kofferraumklappe abfällt, ist bei dem rennsporttauglichen Touring ein markantes Kombi Heck mit verlängerter Dachlinie und rasch abfallender Heckscheibe zu erkennen.
Trotz des voluminöseren Heckteils wirkt sich Unterschied in Sachen Fahrdynamik und -gefühl zwischen Limousine und Touring nicht aus. Dies verdankt der Touring seinen durchdacht verbauten Verstrebungen und der Leichtbauweise. Die Limousine ist gegenüber dem Power-Kombi in der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h lediglich eine Sekunde schneller und schafft die Distanz damit in nur 3,6 Sekunden. Er ist 85 kg schwerer (Leergewichtvergleich zur BMW M3 Competition Limousine mit xDrive) und verbraucht durchschnittlich kaum mehr Benzin.
BMW M3 Competition Limousine mit M xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 10,1-10,0 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 230-228 (WLTP).
SOFORT VERFÜGBARE BMW M MODELLE.
TECHNISCHE DATEN DES BMW M3.
Effiziente Antriebsvarianten des BMW M3.
Nur als Limousine erhältlich.
BMW M3 Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 10,1-10,0 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 231-227 (WLTP)
Leergewicht / Zuladung in kg
1780 / 505
Gepäckraumvolumen in l
480
Länge / Breite / Höhe in mm
4794 / 1903 / 1433
Breite inkl. Spiegel in mm
2068
Zylinder / Ventile pro Zylinder
6 / 4
Hubraum in cm³
2993
Leistung in kW (PS) bei 1/min
353 (480) / 6250
Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min
550 / 2650-6130
Höchstgeschwindigkeit in km/h
250 (290)
Beschleunigung 0-100 km/h in s
4,2
Reifengrößen von
275/35 R19 100 V
Reifengrößen bis
285/30 ZR20 99 Y
Nur als Limousine erhältlich.
BMW M3 Competition Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 9,8 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 224-223 (WLTP)
Leergewicht / Zuladung in kg
1805 / 480
Gepäckraumvolumen in l
480
Länge / Breite / Höhe in mm
4794 / 1903 / 1433
Breite inkl. Spiegel in mm
2068
Zylinder / Ventile pro Zylinder
6 / 4
Hubraum in cm³
2993
Leistung in kW (PS) bei 1/min
375 (510) / 6250
Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min
650 / 2750-5500
Höchstgeschwindigkeit in km/h
250 (290)
Beschleunigung 0-100 km/h in s
3,9
Reifengrößen von
275/35 R19 100 V
Reifengrößen bis
285/30 ZR20 99 Y
BMW M3 Competition Limousine mit M xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 10,1-10,0 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 230-228 (WLTP)
Leergewicht / Zuladung in kg
1855 / 480
Gepäckraumvolumen in l
480
Länge / Breite / Höhe in mm
4794 / 1903 / 1434
Breite inkl. Spiegel in mm
2068
Zylinder / Ventile pro Zylinder
6 / 4
Hubraum in cm³
2993
Leistung in kW (PS) bei 1/min
375 (510) / 6250
Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min
650 / 2750-5500
Höchstgeschwindigkeit in km/h
250 (290)
Beschleunigung 0-100 km/h in s
3,5
Reifengrößen von
275/35 R19 100 V
Reifengrößen bis
285/30 ZR20 99 Y
BMW M3 Competition Touring mit M xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 10,3 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 235 (WLTP)
Leergewicht / Zuladung in kg
1940 / 505
Gepäckraumvolumen in l
500-1510
Länge / Breite / Höhe in mm
4794 / 1903 / 1436
Breite inkl. Spiegel in mm
2068
Zylinder / Ventile pro Zylinder
6 / 4
Hubraum in cm³
2998
Leistung in kW (PS) bei 1/min
375 (510) / 5510-7200
Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min
650 / 2750-5500
Höchstgeschwindigkeit in km/h
250 (280)
Beschleunigung 0-100 km/h in s
3,6
Reifengrößen von
275/35 R19 100 V
Reifengrößen bis
285/30 ZR20 99 Y
BMW M3 Competition Touring mit M xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 10,4-10,1 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 235-229 (WLTP).
HÄUFIGE FRAGEN ZUM BMW M3.
Bestellbar ist der BMW M3 Touring ab Ende September 2022. Produziert wird er ab November 2022, sodass der Marktstart für Dezember 2022 angesetzt ist.
Der BMW M3 Touring weist eine Fahrzeuglänge von 4,79 Metern und eine Fahrzeugbreite, inklusive der Seitenspiegel, von 2,07 Metern auf. Im Vergleich zum Basismodell des BMW 5er Touring ist er 17 cm kürzer und 0,05 cm schmaler. Die BMW M3 Limousine ist nur 7 mm kürzer und 11/13 mm (mit/ohne xDrive) niedriger.
Der Basispreis des Kombis liegt bei 97.800 Euro und ist somit vergleichbar zur BMW M3 Competition Limousine mit M xDrive, die bei 96.800 Euro startet.
Den BMW M3 Touring wird aktuell nur als Competition Touring mit M TwinPower Turbo Reihen-6-Zylinder-Benzinmotor angeboten. Eine Alternative stellt der BMW M340i xDrive Touring und der BMW M340d xDrive Touring dar. Während der BMW M340i xDrive Touring als Benziner mit 275 kW, 374 PS und 2.998 cm³ Hubraum ausgestattet ist, besitzt die Dieselvariante, der BMW M340d xDrive Touring, 250 kW, 340 PS und 2.993 cm³ Hubraum.
BMW M340i xDrive Touring: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 8,8-8,1 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 197-182 (WLTP).
BMW M340d xDrive Touring: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 6,6-6,0 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 173-157 (WLTP).
BMW M3 Competition Touring mit M xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: – (NEFZ) / 10,4-10,1 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: – (NEFZ) / 235-229 (WLTP).