Am Samstag, den 12. Juli 2025, lud der BMW Classic Club Nord-West e.V. zur Sommerausfahrt durchs Lipperland ein. Wir vom Autohaus Becker-Tiemann Bielefeld durften die Veranstaltung als Gastgeber des Tourstarts und mit organisatorischer Unterstützung im Vorfeld begleiten. Zusammen mit 21 Fahrzeugen und 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erlebten die Clubmitglieder und einige unserer Kunden einen wunderschönen Tag voller Fahrspaß, Kultur und Genuss.
Der Tag begann um 9:30 Uhr bei uns im Autohaus Becker-Tiemann in Bielefeld. Nach einer freundlichen Begrüßung durch Dirk Bohne und Ulrich Krause vom BMW Classic Club Nord-West e.V. sowie Jannis Krämer von unserem Becker-Tiemann Team stärkten sich alle Teilnehmer an einem reichhaltigen Frühstück mit belegten Brötchen, frischem Obst, Müsliriegeln, Kaffee und Orangensaft. Schon beim Frühstück kam gute Stimmung auf, während die Teilnehmer ihre Fahrzeuge präsentierten und sich auf die bevorstehende Tour einstimmten.
Um 10:30 Uhr setzte sich die Kolonne klassischer BMW in Bewegung. Die Route führte zunächst durch das idyllische Umland von Detmold. Gegen Mittag erreichte die Gruppe das Ziegelei-Museum in Lage. Dort erfuhren die Teilnehmer während einer Führung viel Wissenswertes über die Geschichte und Tradition des Ziegelhandwerks.

Anschließend ging es weiter durch das grüne Kalletal und das charmante Extertal, wo die BMW-Oldtimer und Youngtimer auf den kurvigen Landstraßen bestens zur Geltung kamen. Ziel der Ausfahrt war der Hof Kehmeier, den die Gruppe am Nachmittag gegen 15:30 Uhr erreichte. Hier klang der Tag in entspannter Atmosphäre bei frisch gegrillten Steakbrötchen und kühlen Getränken aus.
Besonders beeindruckend war die Vielfalt der teilnehmenden Fahrzeuge. Vom klassischen BMW E21 und E30 über den E36 und verschiedene Z3-Modelle bis hin zu den raren Baur TC1 und TC2 Cabriolets war alles vertreten. Es war schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Liebe zum Detail die Teilnehmer ihre Fahrzeuge pflegen und bewegen.
Wir bedanken uns herzlich beim BMW Classic Club Nord-West e.V. für die tolle Zusammenarbeit und bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die diesen Tag so besonders gemacht haben. Die Sommerausfahrt 2025 war ein voller Erfolg – eine wunderbare Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und die gemeinsame Leidenschaft für klassische BMW zu teilen.
DAS ZIEGELEI MUSEUM IN LAGE.
Das Ziegelei Museum in Lage bietet spannende Einblicke in die Geschichte der Ziegelherstellung in der Region. Besucher können historische Maschinen und traditionelle Produktionsverfahren entdecken und mehr über das Handwerk vergangener Zeiten erfahren. Das Museum zeigt nicht nur technische Abläufe, sondern auch die soziale Geschichte der Arbeiter.
Besonders Familien und Schulklassen profitieren von interaktiven Führungen und Mitmach-Aktionen. Mit seinem abwechslungsreichen Angebot ist das Ziegelei Museum in Lage ein lohnendes Ziel für alle, die Kultur und Industriegeschichte erleben möchten.
DER HOF KEHMEIER.
Der Hof Kehmeier in Extertal-Asmissen wird seit dem 16. Jahrhundert von der Familie Kehmeier bewirtschaftet. Der landwirtschaftliche Familienbetrieb verbindet Tradition mit moderner, nachhaltiger Landwirtschaft und legt großen Wert auf regionale Kreisläufe und artgerechte Tierhaltung. Auf den hofeigenen Flächen werden Getreide, Raps und Gras angebaut. Das Getreide und Gras dienen als Futter für die eigenen Schweine und Rinder, sodass ein Großteil der Fütterung aus eigenem Anbau stammt. Die Schlachtung der Tiere erfolgt regional nur wenige Kilometer entfernt, um die Transportwege kurz zu halten.
Die Rinder sind von Frühjahr bis Herbst auf der Weide und werden extensiv gemästet, was eine langsamere Aufzucht und eine besonders hohe Fleischqualität ermöglicht. Angeboten wird vor allem zartes, saftiges Färsenfleisch mit feiner Marmorierung. Die Schweine für die Direktvermarktung werden in einem hellen Strohstall gehalten und ebenfalls überwiegend mit hofeigenem Futter versorgt. Fleisch- und Wurstwaren vom Hof Kehmeier können direkt vor Ort im Selbstbedienungs-Hofladen erworben werden, der täglich von 8–20 Uhr geöffnet ist. Außerdem bietet der Hof seine Produkte über einen eigenen Online-Shop an, um die regionale Vermarktung zu stärken und mehr Tierwohl zu ermöglichen.