UVV-PRÜFUNG FÜR IHR FAHRZEUG.

Wir bieten Ihnen die UVV-Prüfung an. Fahrzeuge, die gewerblich genutzt werden, müssen jährlich zur UVV Prüfung. Dies besagt die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) § 57 und (2) die Berufsgenossenschaft BGV D29. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur UVV-Prüfung.

Was sind die Prüfpunkte einer UVV-Prüfung?

FRAGEN & ANTWORTEN ZUM THEMA UVV-PRÜFUNG.

UVV ist die Abkürzung für Unfallverhütungsvorschrift.

Die UVV Prüfung bewertet sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Arbeitssicherheit des Fahrzeugs. Das Fahrzeug wird anhand einer Checkliste für „Unfallverhütungsvorschriften Fahrzeuge“ durchgeprüft. Das Ergebnis wird dabei schriftlich dokumentiert. Schwerpunkt der UVV-Prüfung ist die Verkehrssicherheitsprüfung. Geprüft werden unter anderem: die mobilen Anbauteile, die Ladungssicherung, die Anhängerkupplung, das Warndreieck und der Verbandkasten.

Die UVV richtet sich speziell an das Flottenmanagement und prüft sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Arbeitssicherheit. Die Hauptuntersuchung betrifft jedoch alle zulassungspflichtigen Fahrzeuge und prüft nur die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge. Inspektionen hingegen sind nicht gesetzlich vorgeschrieben, sondern Empfehlungen des Herstellers zur Überprüfung der Fahrzeugfunktionalität und Gewährleistungsansprüche. 

Die UVV-Prüfung kann von denjenigen übersprungen werden, die die Inspektionsintervalle des Herstellers ordnungsgemäß einhalten. Aus den Nachweisen der ausführenden Fachwerkstätten sollte hervorgehen, dass die Arbeiten mangelfrei und betriebssicher sind. 

Wir bieten die UVV Prüfung für 49,58 EUR (Bruttopreis 59,- EUR) an.

In der Unfallverhütungsvorschrift ist geregelt, dass Nutzfahrzeuge bei Bedarf immer, aber mindestens einmal jährlich durch einen Sachverständigen auf ihre Betriebssicherheit geprüft werden müssen.

Nur eine sachkundige Person aus einer autorisierten Fachwerkstatt darf laut DGUV eine UVV Prüfung durchführen. UVV Prüfungen können auch im Rahmen eines Wartungstermins durchgeführt werden.

Scroll to Top